Ressourceneffizienz

Unser Ziel ist es, die Ressourceneffizienz unserer Betriebsabläufe kontinuierlich zu verbessern. In der Praxis heißt das: den Energiebedarf für die Herstellung jeder einzelnen Ablaufgarnitur zu senken, den Heizenergieverbrauch stetig zu reduzieren und die Abfallmenge in der Produktion auf ein Minimum zu begrenzen.

Prevex sustainability

Verbesserte Energieeffizienz

Der Energieverbrauch für die Herstellung unserer Ablaufgarnituren ist kontinuierlich gesunken – vor allem dank Investitionen in moderne, effizientere Maschinen. 2018 benötigten wir noch 2,85 kWh Strom pro Kilogramm Produkt, 2021 waren es bereits nur 2,35 kWh. Mit der Einführung neuer, noch effizienterer Anlagen wird sich die Energieeffizienz künftig weiter verbessern.

Wärmerückgewinnung

Prevex sustainability2020 haben wir in unserem Werk in Nykarleby, Finnland, eine Wärmepumpe installiert, die überschüssige Energie aus der Produktion zurückgewinnt. Diese Wärme nutzen wir zur Beheizung des Produktionsgebäudes und sparen damit jährlich rund 745 MWh Fernwärme ein – das entspricht einer Reduktion unseres Fernwärmebedarfs um 70 %.

Inline-Granulierung

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktion so abfallarm wie möglich zu gestalten. Ein wichtiger Schritt dabei ist der Einsatz von Inline-Granulieranlagen, die an den meisten Spritzgießmaschinen in unserem Werk installiert sind. So wird überschüssiger Kunststoff direkt zerkleinert und unmittelbar wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt.

Ausschussquote

Die Ausschussquote gibt an, welcher Anteil einer Produktion als Abfall endet. Unser Ziel ist eine stabile Fertigung mit möglichst wenigen Störungen – denn das senkt den Ausschuss. Gleichzeitig gilt: Nachhaltigkeit darf nicht zulasten der Produktqualität gehen.

In den letzten Jahren ist die Ausschussquote bei Prevex gestiegen. Der Grund liegt in einer verbesserten Spritzgusstechnik, bei der die Dichtung direkt mit der Ablaufgarnitur verschmolzen wird. Dieses Verfahren sorgt für dichtere Verbindungen und ein geringeres Risiko von Leckagen, erschwert jedoch das Recycling der Produktionsabfälle. Künftig kann dieses Problem durch verbesserte Recyclingprozesse bei unseren Partnern gelöst werden.

Nachrichten

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Google Analytics: Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Es bietet Websitebetreibern Einblicke in das Nutzerverhalten und hilft ihnen, die Website zu verbessern.
  • Piwik Pro: Piwik PRO verwendet einen Tracking-Code (einen JavaScript-Code), um Daten über Personen zu sammeln, die Ihre Website besuchen. Der Tracking-Code ist in die Webseite eingebettet. Jedes Mal, wenn ein Besucher eine Seite aufruft, sammelt der Tracking-Code Informationen über diesen Besucher und sendet sie an Piwik PRO. Dann organisiert Piwik PRO diese Daten in Berichten.
  • Google Search Console: Dieses Cookie wird von Websitebetreibern verwendet, um die Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen.
  • Google TagManager: Dieses Cookie wird verwendet, um die Tags oder Codeschnipsel zu verwalten, die einer Website hinzugefügt werden, wie z. B. Tracking- und Marketing-Tags.
  • Hotjar: Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website und das Nutzerverhalten zu sammeln, z. B. Heatmaps und Click-Tracking.
  • YouTube: YouTube setzt Cookies, wenn ein Nutzer ein Video ansieht oder mit dem Videoplayer interagiert. Diese Cookies werden verwendet, um die Erfahrung des Nutzers zu personalisieren, z. B. um verwandte Videos zu empfehlen oder die Präferenzen des Nutzers zu speichern.
    Es ist wichtig zu wissen, dass YouTube zu Google gehört und dass die von YouTube verwendeten Cookies daher den Datenschutzrichtlinien von Google unterliegen. Die Nutzer können ihre Cookie-Präferenzen über ihre Browser-Einstellungen oder über die Anzeigen-Einstellungsseite von Google verwalten.
  • Microsoft Clarity:Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer mit einer Website interagieren, wie z. B. Heatmaps und Click-Tracking, um Website-Besitzer bei der Verbesserung ihrer Website zu unterstützen.
  • FB-Pixel: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, die mit Facebook-Anzeigen interagieren oder Facebook-Seiten besuchen.
  • HubSpot:Dieses Cookie wird von HubSpot verwendet, um das Nutzerverhalten auf einer Website zu verfolgen und personalisierte Marketinginhalte bereitzustellen.