Prevex arbeitet schon seit Langem daran, weniger Treibhausgase zu emittieren. So konnten wir unsere jährlichen CO2-Emissionen aus den eigenen Betrieben auf Grundlage des GHG-Protokolls im Vergleich zu 2018 um stolze 89 % reduzieren.
Eine zu 100 % klimaneutrale Energieversorgung wurde 2019 in unserem finnischen und 2021 auch in unserem polnischen Werk erreicht. Seitdem erfolgt die Produktion der Prevex-Ablaufgarnituren mithilfe der klimaneutralen Energiequellen Wind, Sonne, Wasser und Kernkraft in wechselnden Anteilen. So konnten wir die Emissionen aus unseren eigenen Betrieben im Vergleich zu 2018 um beeindruckende 89 % senken.
Auch andere Maßnahmen trugen zum verkleinerten CO2-Fußabdruck unserer eigenen Betriebe bei. 2020 installierten wir in unserem finnischen Werk eine Wärmepumpe, durch die sich die bei der Fertigung frei werdende Energie nutzen lässt. So sparen wir Jahr für Jahr 745 MWh Fernwärme.
Im selben Jahr versahen wir die Außenwände unseres finnischen Werks mit Solarmodulen. Bei optimalen Bedingungen liefern diese den gesamten Strom für unsere daneben liegenden Büros.
2023 werden die eigenen Betriebe von Prevex klimaneutral sein. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir unsere unvermeidlichen direkten und indirekten CO2-Emissionen kompensieren. Da wir diese Emissionen bereits um 89 % senken konnten, bezieht sich diese Kompensation 2023 auf die verbleibenden 11 %. 2025 wird die kompensierte Menge dank weiterer Verbesserungen nur noch 5 % betragen.
Unsere Grundsätze bei der Klimakompensation
Der nächste Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität ist die schrittweise Einführung recycelter Rohstoffe für Produkte und Verpackungen. Diese Arbeit begann schon Anfang 2022, als wir unseren Bestseller Smartloc in einer Neuauflage aus 45 % recyceltem Polypropylen (rPP) auf den Markt brachten – und bald darauf auch unsere anderen Ablaufgarnituren folgten.
Wir werden den rPP-Anteil in unseren Produkten nach und nach steigern und 2025 90 % recyceltes rPP verarbeiten. Daneben setzen wir auch bei der Verpackung auf recycelten Kunststoff. All diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dass unsere CO2-Emissionen weiter zurückgehen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien