Emissionssenkung in den eigenen Betrieben

Prevex arbeitet schon seit Langem daran, weniger Treibhausgase zu emittieren. So konnten wir unsere jährlichen CO2-Emissionen aus den eigenen Betrieben auf Grundlage des GHG-Protokolls im Vergleich zu 2018 um stolze 89 % reduzieren.

Prevex sustainability

100 % klimaneutrale Energieversorgung

Prevex sustainabilityEine zu 100 % klimaneutrale Energieversorgung wurde 2019 in unserem finnischen und 2021 auch in unserem polnischen Werk erreicht. Seitdem erfolgt die Produktion der Prevex-Ablaufgarnituren mithilfe der klimaneutralen Energiequellen Wind, Sonne, Wasser und Kernkraft in wechselnden Anteilen. So konnten wir die Emissionen aus unseren eigenen Betrieben im Vergleich zu 2018 um beeindruckende 89 % senken.

Wärmepumpe und Solarmodule

Prevex sustainabilityAuch andere Maßnahmen trugen zum verkleinerten CO2-Fußabdruck unserer eigenen Betriebe bei. 2020 installierten wir in unserem finnischen Werk eine Wärmepumpe, durch die sich die bei der Fertigung frei werdende Energie nutzen lässt. So sparen wir Jahr für Jahr 745 MWh Fernwärme.

Im selben Jahr versahen wir die Außenwände unseres finnischen Werks mit Solarmodulen. Bei optimalen Bedingungen liefern diese den gesamten Strom für unsere daneben liegenden Büros.

Klimaneutralität der eigenen Betriebe

2023 werden die eigenen Betriebe von Prevex klimaneutral sein. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir unsere unvermeidlichen direkten und indirekten CO2-Emissionen kompensieren. Da wir diese Emissionen bereits um 89 % senken konnten, bezieht sich diese Kompensation 2023 auf die verbleibenden 11 %. 2025 wird die kompensierte Menge dank weiterer Verbesserungen nur noch 5 % betragen.

austin-kehmeier-k-_7Z5z5–Q-unsplash-2

Umstellung auf recycelte Kunststoffe

Prevex sustainabilityDer nächste Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität ist die schrittweise Einführung recycelter Rohstoffe für Produkte und Verpackungen. Diese Arbeit begann schon Anfang 2022, als wir unseren Bestseller Smartloc in einer Neuauflage aus 45 % recyceltem Polypropylen (rPP) auf den Markt brachten – und bald darauf auch unsere anderen Ablaufgarnituren folgten.

Wir werden den rPP-Anteil in unseren Produkten nach und nach steigern und 2025 90 % recyceltes rPP verarbeiten. Daneben setzen wir auch bei der Verpackung auf recycelten Kunststoff. All diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dass unsere CO2-Emissionen weiter zurückgehen.