Prevex mit UN und SBTi auf Kurs zum 1,5-Grad-Ziel

Prevex wurde in die Liste der Unternehmen aufgenommen, die sich nach Prüfung der Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele (SBTi) unter Federführung der UN in besonderem Maße für eine klimaneutrale Zukunft einsetzen. Die hierfür geltenden Anforderungen konnte Prevex durch sein entschlossenes Vorgehen beim Umweltschutz mühelos erfüllen.

SBTi_Prevex

Die Initiative SBTi wird von den Vereinten Nationen und vom WWF unterstützt. Ihr erklärtes Ziel besteht darin, dass sich Unternehmen in aller Welt bei der Senkung ihrer CO2-Emissionen am Pariser Klimaabkommen orientieren. SBTi steht für Science Based Targets initiative, also Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele. Die Unternehmen auf der Liste verpflichten sich, ihren Klimaschutz an den aktuellen Forschungsergebnissen dazu auszurichten, welche Maßnahmen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad tatsächlich erforderlich sind.

Auf der Liste stehen auch 65 finnische Firmen – viele davon große, börsennotierte Unternehmen. Da Prevex schon in den letzten Jahren massiv in den Umweltschutz investiert hat, stellten die Anforderungen der SBTi keine große Hürde dar.

„Im ersten Schritt verpflichten sich die Unternehmen, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2018 zu reduzieren. Bei den Emissionen aus unseren betrieblichen Abläufen haben wir bereits eine Senkung um 89 Prozent erreicht“, weiß Niclas Caldén, Senior Advisor bei Prevex und Experte in Nachhaltigkeitsfragen.

„Bei den Emissionen aus unseren betrieblichen Abläufen haben wir bereits eine Senkung um 89 Prozent erreicht.“

Ein so schneller Rückgang der Emissionen gelang Prevex durch die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien. Außerdem wird die Abwärme der Produktion wiedergewonnen und zur Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.

Die SBTi trägt dazu bei, dass bei der Emissionssenkung die Maßnahmen mit der größtmöglichen Effizienz zum Einsatz kommen – davon ist Caldén fest überzeugt. Zudem gewinnt das Unternehmen mit dem Listenplatz an Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.

„Unsere Aufnahme in die Liste zeigt, dass wir schon in der Vergangenheit das Richtige getan haben und steckt einen klaren Kurs für unsere künftige Nachhaltigkeitsarbeit ab. Im nächsten großen Schritt werden wir auf recycelten Kunststoff umstellen.“

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Google Analytics: Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Es bietet Websitebetreibern Einblicke in das Nutzerverhalten und hilft ihnen, die Website zu verbessern.
  • Piwik Pro: Piwik PRO verwendet einen Tracking-Code (einen JavaScript-Code), um Daten über Personen zu sammeln, die Ihre Website besuchen. Der Tracking-Code ist in die Webseite eingebettet. Jedes Mal, wenn ein Besucher eine Seite aufruft, sammelt der Tracking-Code Informationen über diesen Besucher und sendet sie an Piwik PRO. Dann organisiert Piwik PRO diese Daten in Berichten.
  • Google Search Console: Dieses Cookie wird von Websitebetreibern verwendet, um die Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen.
  • Google TagManager: Dieses Cookie wird verwendet, um die Tags oder Codeschnipsel zu verwalten, die einer Website hinzugefügt werden, wie z. B. Tracking- und Marketing-Tags.
  • Hotjar: Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website und das Nutzerverhalten zu sammeln, z. B. Heatmaps und Click-Tracking.
  • YouTube: YouTube setzt Cookies, wenn ein Nutzer ein Video ansieht oder mit dem Videoplayer interagiert. Diese Cookies werden verwendet, um die Erfahrung des Nutzers zu personalisieren, z. B. um verwandte Videos zu empfehlen oder die Präferenzen des Nutzers zu speichern.
    Es ist wichtig zu wissen, dass YouTube zu Google gehört und dass die von YouTube verwendeten Cookies daher den Datenschutzrichtlinien von Google unterliegen. Die Nutzer können ihre Cookie-Präferenzen über ihre Browser-Einstellungen oder über die Anzeigen-Einstellungsseite von Google verwalten.
  • Microsoft Clarity:Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer mit einer Website interagieren, wie z. B. Heatmaps und Click-Tracking, um Website-Besitzer bei der Verbesserung ihrer Website zu unterstützen.
  • FB-Pixel: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, die mit Facebook-Anzeigen interagieren oder Facebook-Seiten besuchen.
  • HubSpot:Dieses Cookie wird von HubSpot verwendet, um das Nutzerverhalten auf einer Website zu verfolgen und personalisierte Marketinginhalte bereitzustellen.